Von 1989 bis 2019 stand der Chor unter der musikalischen Leitung von Andreas Jung aus Lindenholzhausen. Er arbeitet nach Studien in Gießen und Frankfurt als Rektor für das „Didaktische Seminar Musik“ und ist in Hessen für die Musikreferendarausbildung verantwortlich. Mit seinen Chören erhielt er nationale und internationale Auszeichnungen. 1994 wurde er Stipendiat des Deutschen Musikrates (4. Deutscher Chorwettbewerb in Fulda). Fortbildungen und Meisterkurse führten ihn u.a. nach Marktoberdorf (Internationaler Kammerchorwettbewerb) und nach Sydney zum World Symposium of Choral Music (Meisterkurse bei S. Parkman und Frieder Bernius). Andreas Jung ist Mitglied des Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ). Vom Fachverband Deutscher Berufschorleiter (Sitz Köln) wurde ihm aufgrund seiner Ausbildung und seines künstlerischen Werdegangs der Titel Musikdirektor FDB verliehen.
Durch sein ausgeprägtes Fachwissen und sein Engagement verstand es Andreas Jung eine bisher beispiellose Motivation im Chor zu erzeugen. Dies spiegelt sich in den Erfolgen der „Eintracht“ wider: In der 30-jährigen Zusammenarbeit wurde der Chor bei nationalen Wettbewerben mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet. Der Chor präsentiert sich aber nicht nur bei Wettbewerben, die Teilnahme an Konzerten weltlicher und geistlicher Art sowie zu den verschiedensten Anlässen im öffentlichen Leben der Gemeinde sind ebenso selbstverständlich.
Die Sänger der Eintracht
Tenor 1 | Tenor 2 | Bass 1 | Bass 2 |
Heuser, Jens | Bargon, Edgar | Heuser, Harald | Gessner, Herbert |
Jeck, Lukas | Jeck, Werner | Hill, Jörg | Gundermann, Bernd |
Messinger, Paul | Sommer, Klaus | Löw, Lothar | Heid, Franz-Josef |
Sinschek, Peter | Zander, Heiko | Nagel, Klaus-Norbert | Hill, Justus |
Rumpf, Klaus | Rumpf, Günter | ||
Schiffner, Dieter | Rumpf, Michael | ||
Skacel, Eduard | |||